Öffnungszeiten Mo.-Do. von 8:00-17:00 Uhr, Fr. 8:00-14:00 Uhr

Bahnstraße 21, 40699 Erkrath

Rufen Sie uns an: 0211 924 26 55

TERMINANFRAGE
Bettina Koerschkes

Bettina Körschkes

staatlich anerkannte Logopädin

Mutter zweier Töchter

  • 1987: Abitur
  • 1987-1988: Praktikum in der Stimm- und Sprachabteilung (Phoniatrie) an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
  • 1988-1991: Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der Georg-August-Universität in Göttingen
  • 1991-1993: Tätigkeit als Logopädin in einer HNO Gemeinschaftspraxis in Münster
  • 1994-1996: Tätigkeit als Logopädin in einer logopädischen Praxis in Düsseldorf
  • 1996: Praxisgründung in Erkrath

Therapieschwerpunkte

  • Sprachentwicklungsstörungen (SES) bei Kindern
  • Stottertherapie bei Kindern
  • Artikulationsstörungen (Dyslalie)
  • Stimmstörungen bei Kindern und Erwachsenen
  • Sprach- und Sprechstörungen nach Schlaganfall (Aphasie, Dysarthrie..)
  • Neurologisch bedingte Schluckstörungen (Dysphagie) bei Parkinson, Schlaganfall, ALS etc
  • Schluckstörungen bei Zahnfehlstellung (myofunktionelle Therapie)
  • Therapie von Lese-Rechtschreibstörungen (LRS)
  • Hörverarbeitungsstörungen (auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen) bei LRS oder bei Hörgeräteversorgung

Weiterbildungen

  • 1992: Stimme und atemrhythmisch angepasste Phonation
  • 1994: Stottern bei Erwachsenen nach van Riper
  • 1995: Stottern bei Kindern nach C. Dell
  • 1998: systemische Familientherapie
  • 2004: Spiel- und Sprachentwicklung im Vorschulalter
  • 2007: Die Language Route und mach mehr mit Max Sprachförderkonzept
  • 2008: Dysgrammatismustherapie
  • 2008: Phonologische Therapie mit der Spontansprache bei Aussprachestörungen
  • 2009: Praxis der Diagnostik und Therapie von Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
  • 2009: Neurovitalis – ein wissenschaftl. belegtes Programm zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit – Zertifikat als Neurovitalis-Trainer
  • 2009: Logopädie bei Morbus Parkinson
  • 2010: Verbale Entwicklungsdyspraxie bei Kindern
  • 2010: Dysphagie bei Erwachsenen im frühen und späten Lebensalter (Dysphagiezentrum Köln)
  • 2011: Stimulationstechniken im orofazialen Bereich bei kooperativen und weniger kooperativen Patienten
  • 2011: Therapie grammatischer Störungen
  • 2011: Maßnahmen der Ersten Hilfe für Therapeuten
  • 2011: Dysphagie in der häuslichen Behandlung (Dysphagiezentrum Köln)
  • 2012: Neuroworkshop 1- Demenz
  • 2012: Oropharyngeale Dysphagie bei HNO-Tumorpatienten
  • 2013: Seminar für Sprechfreude und Erzählkompetenz
  • 2014: Seminar zur Einführung in die silbenanalytische Methode bei LRS
  • 2014: Erste Hilfe Lehrgang mit 16 Unterrichtsstunden
  • 2015: Dysphagie bei ausgewähltem neurologisch progredienten Erkrankungen – Parkinsonsyndrom, ALS, Chorea Huntington (Dysphagiezentrum Köln)
  • 2016: Mehr als nur ‚lagern‘ – Berühren – Bewegen – Optimiert Positionieren (bei bettlägrigen Patienten bzw. im Rollstuhl)
  • 2016: LSVT®: Ein speziell für die Behandlung der Sprech- und Stimmstörungen von Patienten mit Parkinson-Erkrankung entwickeltes, wissenschaftlich erprobtes Therapieprogramm
  • 2016: Dysphagie in der Altenpflege – Schulung von Pflegekräften bei Schluckstörungen (Dysphagiezentrum Köln)
  • 2017: Intraorale Stimulationstechniken im logopädischen Kontext mit dem Novafon Schallwellengerät (iSchluckstörungen , Fazialisparese, Artikulationsstörungen etc.)
  • 2017: Logopädie bei Demenz-Therapeutisches Konzept für die
  • personzentrierte Arbeit bei Sprachstörungen im Rahmen einer Demenz
  • 2017: LAX VOX® – Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme
  • seit 9/2020: diplomierte Legasthenietrainerin: EÖDL (Abschluss Fernstudium)
  • 2020: Was wirklich hilft-Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS-Förderung in der therapeutischen Praxis-Dr. Reinhard Kargl
  • 2021: Der Werkzeugkoffer für die Stottertherapie (Georg Thum)
  • 2021: Palin Parent Child Interaction - Stottern (Dr. Bernd Hansen, Dr. Gabriele Iven)
  • 2021: Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS Therapie (Dr. Reinhard Kargl)
  • 2022: Systhematische Behandlung von Fazialis-und Hypoglossusparesen nach dem PNF Prinzip (Rolf Rosenberger)
  • 2022: Weiterbildung zum Aufbau und Durchführung eines kindgerechten Trainingsprogramms zur Reflexintegration - Trainer Reflexintegration
  • 2022: Weiterbildung zum betrieblichen Ersthelfer
  • 2023: Syntaktische und morphologische Störungen bei Kindern